Reinigt kraftvoll und materialschonend alle säurebeständigen Flächen wie Fliesen, Wannen, Becken, Toiletten, Bäder, Armaturen, Spiegel sowie Kunststoffoberflächen. Entfernt Kalk-, Urin- und Kesselstein, Seifen- und Fettrückstände.
Anwendung
Zur Unterhaltsreinigung im Sanitärbereich. 0,5 – 1,0%-ig (50 – 100 ml / auf 10 l Wasser) – je nach Verschmutzungsgrad. Bei starker Verschmutzung höher dosieren – auch pur anwendbar.
Hinweis: Nicht geeignet für Marmor und sonstige säureempfindlichen Materialien. Bei Aluminium findet kein Angriff statt. Verchromte Oberflächen auf Materialverträglichkeit prüfen.
Eingetragen in die Liste geprüfter Reinigungsmittel für keramische Beläge in Schwimmbädern (Liste RK, Nr. 216) und begutachtet vom Lehrstuhl für Metallurgie der Technischen Universität (IST) München.
Reinigt kraftvoll und materialschonend alle säurebeständigen Flächen wie Fliesen, Wannen, Becken, Toiletten, Bäder, Armaturen, Spiegel sowie Kunststoffoberflächen. Entfernt Kalk-, Urin- und Kesselstein, Seifen- und Fettrückstände.
Anwendung
Zur Unterhaltsreinigung im Sanitärbereich. 0,5 – 1,0%-ig (50 – 100 ml / auf 10 l Wasser) – je nach Verschmutzungsgrad. Bei starker Verschmutzung höher dosieren – auch pur anwendbar.
Hinweis: Nicht geeignet für Marmor und sonstige säureempfindlichen Materialien. Bei Aluminium findet kein Angriff statt. Verchromte Oberflächen auf Materialverträglichkeit prüfen.
Eingetragen in die Liste geprüfter Reinigungsmittel für keramische Beläge in Schwimmbädern (Liste RK, Nr. 216) und begutachtet vom Lehrstuhl für Metallurgie der Technischen Universität (IST) München.
Reinigt kraftvoll und materialschonend alle säurebeständigen Flächen wie Fliesen, Wannen, Becken, Toiletten, Bäder, Armaturen, Spiegel sowie Kunststoffoberflächen. Entfernt Kalk-, Urin- und Kesselstein, Seifen- und Fettrückstände.
Anwendung
Zur Unterhaltsreinigung im Sanitärbereich. 0,5 – 1,0%-ig (50 – 100 ml / auf 10 l Wasser) – je nach
Verschmutzungsgrad. Bei starker Verschmutzung höher dosieren – auch pur anwendbar
Hinweis: Nicht geeignet für Marmor und sonstige säureempfindlichen Materialien. Bei Aluminium findet kein Angriff statt. Verchromte Oberflächen auf Materialverträglichkeit prüfen. Eingetragen in die Liste geprüfter Reinigungsmittel für keramische Beläge in Schwimmbädern (Liste RK, Nr. 216) und begutachtet vom Lehrstuhl für Metallurgie der Technischen Universität (IST) München.







Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.